Allgemeinde Geschäftsbedingungen

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Grundlage bietet das Zivilgesetztbuch und das Obligationenrecht ZGB/OR.

Datenschutzerklärung

Informationen, Allgemeine Geschäftsbedingen (AGB) und neue Datenschutzbestimmung (DSE) per 01.09.2023

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Ich behandle personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung

Zielsetzung der Therapie

Die Kunsttherapie im Fachbereich Mal- Gestaltungstherapie soll die individuelle Zielsetzung des Klienten/ der Klientin prozessorientiert begleiten und gemeinsam bestmöglich erreichen.

Therapieinhalt

Gemäß der Zielsetzung werden kunsttherapeutische Interventionen in gegenseitiger Absprache anhand anerkannter Kriterien der Maltherapie umgesetzt. Es findet eine Auswertung des therapeutischen Prozesses mit der Klientin/ mit dem Klienten statt.

Bezahlung

Die Verrechnung der Therapiestunden erfolgt direkt in der Therapiesitzung. Bezahlung vor Ort mittels Überweisung oder Bargeld. Der bezahlte Betrag wird mit einem Rechnungsbeleg ausgewiesen. Der Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse wird an die von der Klientel angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Der Rückforderungsbeleg kann von der Klientel an die Krankenkasse Zusatzversicherung zur Rückzahlung gesendet werden.

Schweigepflicht und Vertraulichkeit

Die Inhalte der Therapie sind streng vertraulich und unterliegen den Datenschutzbestimmungen per 01.09.2023. Informationen an Drittpersonen wie Psychiater, Ärzte, etc. erfolgt nur mit der schriftlichen Zustimmung des Klienten/ der Klientin.

Künstlerische Erzeugnisse und Bilder sind Eigentum der Klientin/ des Klienten. Nach Beendigung der Therapiesitzung oder nach einem vorgängig vereinbarten Zeitpunkt, sind die Werke durch den Klienten/ durch die Klientin mit nach Hause zu nehmen. Die Therapeutin entsorgt die nicht mehr gewünschten Werke in Absprache mit dem Klienten/Klientin am jeweiligen Jahresende oder nach Absprache vorgängig.

Die Therapeutin hat für ihr fachliches Weiterkommen die Möglichkeit anonymisiert die Therapiesituation in einer Supervison zu bearbeiten.

Datenschutzerklärung (DSE) Version 01.09.2023

Die verarbeiten Daten gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeite ich dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Klienten und Klientinnen, Interessenten und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration von Klientendaten für den Therapieverlauf, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen als Kunsttherapeutin diene.

Ich, die Kunsttherapeutin im Fachbereich Mal- und Gestaltungstherapie, Stefanie Schläpfer, Bahnhofstrasse 50, 8306 Dietlikon, halte mich gemäß Datenschutzgesetzt und Datenschutzverordnung an folgende Vorgaben:

Alle Klienten und Klientinnen im Malatelier und der Praxis Stefanie Schläpfer sind informiert über den Umgang mit persönlichen und sensiblen Daten.

Bearbeitung persönliche Daten

In der Praxis werden nur therapeutisch relevante Daten bearbeitet und aufgenommen. Dies können Daten zur Person bei der Erstanmeldung sein, Daten zum Gesundheitsverlauf, Diagnosen und weitere Daten welche der Klient/ die Klientin aufgrund der Behandlung übermittelt hat.

Aufbewahrungsort physische persönlichen Daten und Geschäftsakten

Soweit die Daten physisch gesammelt und bearbeitet werden, werden diese in einem abschließbaren, unbefugten Drittpersonen nicht zugänglichen Raum aufbewahrt. Die Klientenakte wird im abschließbaren Aktenschrank aufbewahrt. Die Fakturierung erfolgt über einen Praxis-Computer-Zugang welcher nur für die Therapeutin zugänglich ist.

Geschäftsbücher, Buchhaltung, Buchhaltungsbelege werden 10 Jahre nach Ablauf des Geschäftsjahres aufbehalten. Die Steuerunterlagen müssen 15 Jahre aufbewahrt werden. Aufbewahrungsfrist von Krankenakten sind mindestens 10 Jahre.

Aufbewahrungsort digitale persönliche Daten

Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden ausschließlich Daten, welche im Klientendossier, für die Rechnungsstellung Tarif 590 benötigt werden. In diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an den Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte nachvollziehbar. Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.). Ohne die Kantonale Bestimmung ist die gesetzlichen Regelungen von gesammelten Daten, zwanzig Jahre nach der letzten Konsultation in der Praxis gelöscht.

Weitergabe der persönlichen Daten

Die personenbezogenen Daten gehen ausschließlich mit Rücksprache an Personen oder Bereiche der Praxis weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.

Drittpersonen/Institutionen

Weiteren Personen oder Institutionen (Versicherer etc.) werden die Klientendaten oder Teile davon, ausschließlich mit dem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.

Kommunikation

Die schriftliche Kommunikation findet per E-Mail statt, unverschlüsselt per Mail, per WhatsApp, Threema oder per Post. Bei höchstpersönlichen Daten kommt entweder ein übliches Verschlüsselungsprogramm (z.B. SEPP-Mail) zur Anwendung.

Dateneinsicht

Als aktuelle oder ehemalige Klient/in kann ein Doppel der gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangt werden. Die Daten-Aufbereitung wird innert 30 Tagen getätigt und übergeben.

Verantwortlich für sämtliche Fragen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Wahrnehmung der Rechte stehen, ist die für sie die zuständige Therapeutin, Praxis für traumainformierte Kunsttherapie, Stefanie Schläpfer, Bahnhofstrasse 50, 8306 Dietlikon, E-Mail kunsttherapie.schlaepfer@gmail.com, 078 932 86 08.

Wird in der Praxis bei einer Zusammenarbeit ausgefüllt

Einverständniserklärung bitte Ankreuzen

Ich bin einverstanden, dass Stefanie Schläpfer mit der HausärzttIn, PsychiaterIn,, weitern Fachärzten, der Psychologin/ PsychotherapeutIn, BeiständIn, BetreuerIn, psychosozialen Pflegefachperson zusammenarbeitet und in angezeigten Situationen, mit Rücksprache mit mir, Kontakt aufnehmen kann.

Ich nehme freiwillig und auf eigene Verantwortung an der Kunsttherapie im Fachbereich Mal- und Gestaltungstherapie teil.

Ich bin einverstanden, dass mein Fall anonymisiert für die Supervison oder allfällige Fachberichte verwendet werden kann.

Ich bin einverstanden, dass Rückforderungsbelege auch unverschlüsselt per Mail versendet werden können.

Ich bin einverstanden, dass unsensible Daten wie Terminbestätigungen per WhatApp oder Threema kommuniziert werden können.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden über die Einhaltung des Datenschutzes gemäß den neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSFVO) von 01.09.2023.

Praxis für traumainformierte Kunsttherapie

Stefanie Schläpfer
Bahnhofstrasse 50
8306 Dietlikon
Tel 078 932 86 08

Haftungsausschluss

Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich Stefanie Schläpfer oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

Bildnachweise

Bilder und Fotos von Stefanie Schläpfer