Infos & Kosten

Erstkontakt

In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen und eruieren Wünsche, Ziele und Vorstellungen.
Es gibt die Gelegenheit, den Raum, das zu Verfügung stehende Gestaltungsmaterial sowie mich und meine Arbeitsweise kennen zu lernen. Gestalterische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es geht nicht um Technik, Wissen oder Können.
Es geht vielmehr darum, einen Raum neuer Perspektiven zu erleben. Das Erstgespräch ist unverbindlich. Spricht meine Arbeitsweise Sie an, wird ein Arbeitsbündnis vereinbart. Das Erstgespräch dauert üblicherweise 75 Minuten, ebenso wie die Therapiesitzungen.
Kunsttherapie ist eine eigenständige Therapieform. Sie ersetzt jedoch keinen Arztbesuch.
Je nach Schwere der Problematik lege ich einen hohen Wert auf eine gute Abstimmung und Vernetzung mit anderen Gesundheits- und Medizinalfachpersonen (wie z.B. Ärzte, Psychotherapeuten, etc.), was jedoch immer in Absprache mit Ihnen und nur mit schriftlichen Schweigepflichtentbindungen erfolgt.

Kosten

Einzelbegleitung:
75 Minuten Fr. 160.-    (60 Min = Fr 140.-)
90 Minuten Fr. 190.-
Danach werden die Sitzungen pro Einheit verrechnet. Eine Einheit entspricht 5 Minuten und kostet Fr. 10.55.

Die Bezahlung erfolgt am Ende jeder Sitzung. Den Rückforderungsbeleg erhalten Sie per Mail.

Ausfall oder Vergessen einer Stunde

Bei Verhinderung z.B. durch Krankheit, bitte ich darum mich frühzeitig, 24 Stunden vor der geplanten Sitzung, zu informieren. Manchmal gehen Termine auch vergessen oder können nicht frühzeitig abgesagt werden. In diesem Fall werden die Termine zu 50% verrechnet.

Schweigepflicht

Ich unterstehe der Schweigepflicht der ethischen Richtlinien Oda Artecura, Dachverband der KunsttherapeutInnen.

Kontakt:

Für Termine und Fragen zur Therapie erreichen Sie mich per Kontaktformular, Mobile oder E-Mail.
Wenn Sie mich telefonisch kontaktieren, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, ich rufe Sie sobald als möglich zurück.
Tel: 078 932 86 08
E-Mail: Kunsttherapie.schlaepfer@gmail.com
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Briefpost an:

Kunsttherapie Stefanie Schläpfer
Bahnhofstrasse 50
8306 Dietlikon

Arbeitstage

Meine Arbeitstage sind Montag und Donnerstagvormittag,
Abendtermine an anderen Tagen nach Vereinbarung möglich, Samstagvormittag ebenso.

Online Therapie

Für Menschen, die nicht mobil sind, biete ich Online Sitzungen an. Erfahrungsgemäss funktioniert Kunsttherapie vorübergehend auch online. Bei einem Erstgespräch können wir besprechen, welche Materialien Sie zur Verfügung haben und wie eine Online Sitzung normalerweise abläuft.
Onlinesitzungen werden zu denselben Konditionen abgerechnet.

Krankenkasse

Ich bin von sehr vielen Kassen, die dem EMR angegliedert sind, anerkannt. Manche Kassen fordern eine Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden. Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Benutzen Sie das Kontakt-Formular oder rufen Sie mich an. Es empfiehlt sich ausserdem, bei der eigenen Kasse nachzufragen, ob sie die Therapie unterstützt und eine schriftliche Kostengutsprache einzuholen. Gewisse Krankenkassen möchten eine ärztliche Verordnung, den Link dazu finden Sie hier….

Das EMR-Zertifikat

ist ein Qualitätslabel und bedeutet, dass ich bei Zusatzversicherungen krankenkassenanerkannt bin. Bitte prüfen Sie bei Ihrer Krankenkasse (Zusatzversicherung), wie die Kostenübernahme für Kunsttherapie geregelt ist. Leider kann ich nicht über die Grundversicherung abrechnen.

EMR-zertifiziert Kunsttherapie Stefanie Schläpfer

PDF Verordnung

SUVA (Unfallversicherung)

Es werden unfallbedingte Leiden zum Teil auch über die SUVA gedeckt. Gemäss den Angaben der SUVA ist vor Behandlungsbeginn dort eine individuelle Kostengutsprache einzuholen.

Intensität und Dauer der Therapie

Intensität und Rhythmus der Therapie richten sich nach Ihrem Thema und Ziel. Für manche Anliegen reichen nur wenige Sitzungen. Häufig setzt eine seriöse Auseinandersetzung mit einem Thema jedoch einen Prozess voraus, welcher oft nicht mit einigen Sitzungen abgeschlossen werden kann.
Wir besprechen gemeinsam, mit welcher Intensität und Dauer Sie sich wohl fühlen.

Abschlussgespräch

Die gemeinsame Arbeit beruht auf gegenseitiger Freiwilligkeit. Sind die Ziele erreicht, eine deutliche Verbesserung eingetreten oder der Wunsch nach Abschluss oder Pause aktuell, werden wir gemeinsam den Therapieabschluss besprechen und ein Abschlussgespräch planen. So können wir die begleitete Zeit, das Erlebte und Erreichte reflektieren, die entstandenen Werke würdigen und voneinander Abschied nehmen.

Gestaltete Werke

In der therapeutischen Begleitung werden je nach Thema und Prozess ganz unterschiedliche Gestaltungsmittel für den Therapieverlauf verwendet. Mit dem gemalten Bild oder Gegenstand kann weitergearbeitet werden und so eine Veränderung erzeugt werden.
Künstlerische Werke und Bilder sind Eigentum der Klientin/ des Klienten. Nach Beendigung der Therapiesitzung oder nach einem vorgängig vereinbarten Zeitpunkt, sind die Werke durch Sie mit nach Hause zu nehmen. Werden die Werke nicht mehr gewünscht, werde diese in Absprache mit dem Klienten/Klientin entsorgt.

Youtube Video: Was ist Kunsttherapie allgemein erklärt

Lage

Die Praxis befindet sich an der Bahnhofstrasse 50 in 8306 Dietlikon, zwischen Zürich und Winterthur.

8 Minuten ab Bahnhof Stadelhofen mit dem Zug 13 Minuten vom HB Zürich.
Die Praxis ist 5 Gehminuten vom Bahnhof Dietlikon entfernet, die Bushaltestelle «Zentrum Dietlikon» befindet sich direkt vor dem Praxiseingang.
Mit dem Auto ist die Praxis ab Autobahnausfahrt Brüttisellen in 5 Minuten erreichbar. Besucherparkplätze befinden sich hinter dem Haus.
Velos/E-Bikes können direkt vor dem Eingang parkiert werden.
Die Praxis liegt im ersten Obergeschoss und ist daher nicht rollstuhlgängig.
Leider gibt es kein Wartezimmer, sondern nur einen Stuhl im Flur – kommen Sie daher nicht viel zu früh.

Lageplan Kunsttherapie Stefanie Schläpfer Dietlikon Lageplan herunterladen
Erstgespräch vereinbaren